System.Diagnostics.StackTrace Stellt Informationen zu einem bereit, der einen Funktionsaufruf in der Aufrufliste für den aktuellen Thread darstellt. 2 Ruft die Spaltennummer in der Datei mit dem ausgeführten Code ab.Diese Informationen werden i. d. R. aus den Debugsymbolen für das ausführbare Programm extrahiert. Die Dateispaltennummer oder 0 (null), wenn die Dateispaltennummer nicht bestimmt werden kann. 2 Ruft die Zeilennummer in der Datei mit dem ausgeführten Code ab.Diese Informationen werden i. d. R. aus den Debugsymbolen für das ausführbare Programm extrahiert. Die Dateizeilennummer oder 0 (null), wenn die Dateizeilennummer nicht bestimmt werden kann. 2 Ruft den Dateinamen mit dem ausgeführten Code ab.Diese Informationen werden i. d. R. aus den Debugsymbolen für das ausführbare Programm extrahiert. Der Dateiname oder null, wenn der Dateiname nicht bestimmt werden kann. 2 Ruft den Offset vom Beginn des MSIL-Codes (Microsoft Intermediate Language) für die ausgeführte Methode ab.Dabei kann es sich um einen Näherungswert handeln. Das hängt davon ab, ob der JIT-Compiler (Just-In-Time) den Debuggingcode erzeugt.Die Generierung dieser Debuginformation wird vom kontrolliert. Der Offset vom Beginn des MSIL-Codes für die ausgeführte Methode. 2 Ruft die Methode ab, in der der Rahmen ausgeführt wird. Die Methode, in der der Rahmen ausgeführt wird. 2 Definiert den Wert, der von der -Methode oder der -Methode zurückgegeben wird, wenn der Offset in MSIL (Microsoft Intermediate Language) oder der systemeigenen Sprache nicht bekannt ist.Dieses Feld ist konstant. 1 Erstellt eine lesbare Darstellung der Stapelüberwachung. Eine lesbare Darstellung der Stapelüberwachung. 2 Stellt eine Stapelüberwachung dar, d. h. eine geordnete Auflistung mindestens eines Stapelrahmens. 2 Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse unter Verwendung des bereitgestellten Ausnahmeobjekts und zeichnet optional Quellinformationen auf. Der Parameter ist null. Gibt eine Kopie aller Stapelrahmen in der aktuellen Stapelüberwachung zurück. Ein Array vom Typ , das die Funktionsaufrufe im Stapelrahmen darstellt. 2 Erstellt eine lesbare Darstellung der Stapelüberwachung. Eine lesbare Darstellung der Stapelüberwachung. 2